Finanzierung

-2.jpg)
Die Stiftung Spielraum-Lebensraum
​
Die kleine Stiftung Spielraum-Lebensraum wäre finanziell nicht in der Lage gewesen, den Bau des Storchennestes (ca. 3,6 Mio)zu bezahlen. Es galt, andere, grössere Stiftungen und Privatpersonen zu gewinnen. Dies ist eine fortdauernde Arbeit bis heute, die mit viel Aufwand verbunden ist. Wir sind all unseren Donatoren sehr dankbar.
So erhielten wir ein grosszügiges Darlehen von Fr. 1 700 000.00 zu 1% Zins, auch eine unglaubliche Schenkung, welche dann den Bau des KITA Gebäudes ermöglichte.
Die Hauptaufgabe der Stiftung bestand während der letzten zehn Jahre darin, das Storchennest zu planen, zu bauen und es seit der Eröffnung 2020, den Gegebenheiten anzupassen. Die Spielplatzgestaltung entwickelte sich immer weiter durch verschiedene Bedürfnisse der Gruppen. z. B. wurden Trennzäune notwendig,sturmsichere Sonnensegel,
ein Gerätehaus für die Spielgruppen, ein gesicherter Hofspielplatz, die Überdachung der Babyterrasse, aufwändige Reparaturen von Sturm und Frostschäden und vieles mehr.
Der Verein Storchennest
​
Der Verein Storchennest mietet Räume und Garten des Storchennestes von der Stiftung. Dreizehn der fünfzehn Vereinsmitglieder arbeiten mit den etwa 150 Kindern, die pro Woche das Storchennest besuchen. Die Miete, welche KITA, Spielgruppen und Wiegestuben der Stiftung bezahlen, deckt den Darlehenszins und einen Teil des Unterhaltes. Die Einnahmen des Vereins Storchennest sind weitgehend die Elternbeiträge. Die Vermietung der Räume an Abenden und Wochenenden ergibt weitere Einnahmen.
Die Frauen putzen das Storchennest selber und helfen zwei Mal im Jahr im Garten. Der Mietzins ist sehr niedrig und natürlich nicht marktüblich und doch ist er für die Frauen hoch, da in diesen Berufen sehr wenig verdient wird. Die Gesellschaft ist noch nicht so weit, die hohe Bedeutung dieser Arbeit anzuerkennen.

Die Stiftung hat ein Sonderkonto „Arbeit mit Herzblut“ eingerichtet, aus welchem Unterstützungsgelder fliessen für die notwendigen anspruchsvollen Aus- und Weiterbildungen.